Kutle? Tirschicke? Schnitzel! Neues uns Altbekanntes fand sich auf den Tellern der Tischtennisspieler bei Hanna. Junge und Ältere fanden sich am 5. Dezember trotz Schneetreibens mit ihren Familien zum Jahresabschluss-Essen in die Mainzer Neustadt zusammen. Es gab genug zu feiern…

Als gegen halb Neun die letzten Nachzügler mit roten Ohren ins „Schröder`s“ stapften dampften bereits die ersten Töpfe gegenüber der langen Holztischreihe, an der die Spieler, mit ihren Partnern und Eltern Platz genommen hatten. Hanna Aksu, Spitzenspieler der ersten Mannschaft und Besitzer der beliebten Kneipe in der Mainzer Neustadt, hatte sich auf Wunsch eines Abteilungsmitglieds etwas Besonderes einfallen lassen. So war es für viele Gäste an diesem Abend eine Premiere, als sie auf ihren Tellern Spezialitäten der aramäischen Küche fanden: Getreidegrießeknödel mit Fleischfüllung (Kutle), gefüllte Weintraubenblätter (Apprache) und Teigtaschen (Schamburakat). Für weniger Experimentierfreudige gab es Schnitzel. Das Essen in Mainz war nicht die einzige Premiere an diesem Abend. Ganz bewusst hatte die Abteilung die Feier zum Saisonabschluss Schüler und Erwachsene gemeinsam eingeladen, was am Kicker zu späterer Stunde zu bemerkenswerten neuen Teamkonstellationen führte.

Kreispokalsieger Jan, Anton (2. Schüler) mit den Tabellenführern Fabio, Alexander und Furkan (1. Schüler)

Kreispokalsieger Jan, Anton (2. Schüler) mit den Tabellenführern Fabio, Alexander und Furkan (1. Schüler)

 

Zu feiern gab auch sportlich einiges. Da war zunächst die 2. Schülermannschaft (A II). Mit einem souveränen 4:1-Aufritt gegen den Kreisliga-Tabellenführer Nordenstadt III war es dem Team um Mannschaftskapitän Anton Fischer drei Tage zuvor gelungen, den Kreisligapokal der A-Schüler für die Eintracht zu gewinnen. In der Kreisliga Jugend belegt die Truppe aktuell Platz 5. Kaum weniger erfolgreich präsentierte sich die 3. Schülermannschaft im Kreispokal. Das Team um Mannschaftskapitän Noah Said kämpfte sich bis ins Finale der B-Schüler vor, musste sich dort allerdings den favorisierten Kontrahenten vom VfR geschlagen geben. In der Kreisklasse Schüler A belegt das Team den 3. Platz. Zugpferd und Aushängeschild des Jugendbereichs ist derweil unangefochten die 1. Schülermannschaft. Furkan Dogan, Lennart Lukosch, Fabio Barz del Rio und Alexander Przybylski legten eine ansprechende Hinserie hin und überwintern als „Herbstmeister“ auf dem 1. Platz der Bezirksoberliga (männliche Schüler).

Samet, Raphael und Luca

Samet, Raphael und Luca

 

Neben den Spitzenplatzierungen im Jugendbereich konnten auch die Herrenmannschaften mit guten Leistungen auf sich aufmerksam machen. Unter widrigen Umständen, bedingt durch Verletzungen und langfristige Ausfälle, gelang es der 1. Mannschaft, mit einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte der Hinserie und viel Kampfeswillen den Weg ins Mittelfeld der Bezirksklasse zurückzufinden. Das Team von Mannschaftskapitän Raphael Branchu belegt aktuell Platz 9. Von Anfang an stark präsentierte sich die 2. Herrenmannschaft. Mit dem neuen oberen Paarkreuz Marek Schopf und Joachim Hüwel gelang es Capitano Stephan Schäfers Team, mit 10:8 Punkten einen soliden Mittelfeldplatz in der Kreisliga zu erspielen. Zurzeit steht Eintracht II auf Rang 5. Am erfolgreichsten präsentierte sich indessen die 3. Herrenmannschaft von Mannschaftsführer Kevin Bohley. Eintracht III steht auf dem 3. Platz der 3. Kreisklasse und hält damit engen Kontakt zu den Aufstiegsplätzen. Die 4. Herrenmannschaft belegt zum Ende der Hinserie in der 3. Kreisklasse Rang 9. Was auf den ersten Blick nicht sonderlich berauschend anmutet, kann sich auf den zweiten durchaus sehen lassen. Und das liegt nicht allein an dem engen Kontakt zu den nächst höheren Tabellenplätzen. In der 4. Mannschaft rund um Mannschaftskapitän Rudi Bajohr haben sich vormalige Hobbyspieler und Väter zusammengefunden, die allesamt die erste Saison für die Eintracht an die Platte treten. So schafften es Michael Barz und Bernhard Morhaus etwa auf Anhieb, eine ausgeglichene beziehungsweise knapp positive Bilanz aufzuweisen.

Unser Gastgeber: Hanna mit seiner Tochter

Unser Gastgeber: Hanna mit seiner Tochter

 

Bei der Weihnachtsfeier im Schröder`s spielten die sportlichen Ergebnisse nur am Rande eine Rolle. Nach zahlreichen Kickerpartien, ausdauernden Schneeballschlachten vor der Tür und vielen guten Gesprächen im Warmen gingen die letzten Abteilungsmitglieder am frühen Samstagmorgen auseinander. Es wird nicht der letzte Abend dieser Art gewesen sein.

Kategorien: