Das letzte Spiel von Timo Boll live im nahegelegenen Frankfurt. Diese Chance wollten sich einige Eintracht-Akteure nicht entgehen lassen und so konnte der Teilnehmerrekord des letzten Jahres bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft (15.06.2025) nicht gebrochen werden. In der Sporthalle der Oranienschule eiferten die letztlich 18 Teilnehmer dem großen Tischtennisidol und -vorbild dafür sportlich nach und lieferten über mehrere Stunden guten Tischtennissport. Das abteilungsinterne Turnier endete dann zwar nicht mit einer Überraschung, aber mit einer Premiere.

Objekt der Begierde – wer holt sich den Titel „Vereinsmeister 2025“?
Zunächst wurden in vier Gruppen im Modus Jeder-Gegen-Jeden die Viertelfinalpaarungen ermittelt, welche dann im vermeintlichen KO-Modus bis zum Finale führten. Damit alle Teilnehmenden auf eine Mindestanzahl an Einzeln kamen, wurde für die Übrigen noch eine Trostrunde durchgeführt. Und auch für die Unterlegenen der Viertelfinalbegegnungen war noch nicht direkt Schluss. Sie durften in einer Platzierungsrunde die Plätze fünf bis acht ausspielen. Durch diese verschiedenen Modi wurden insgesamt mehr als 80 Einzelpartien an den aufgestellten acht Tischen ausgetragen. Das Besondere bei unserer Vereinsmeisterschaft: Der vom TTR-Punktewert schwächere Spieler erhält pro Satz – je nach Punktedifferenz – einen kleinen Vorsprung: So hat man auch als vermeintlicher Underdog die Chance auf eine Überraschung gegen unsere Spitzenspieler.

Teilnehmer der diesjährigen Vereinsmeisterschaft in unserer Halle
Während es in der Gruppenphase aufgrund dessen noch die ein oder andere sportliche Überraschung gegeben hatte, setzten sich in der KO-Phase dann verstärkt die spielstarken Mannschaftsspieler durch. Um kurz vor halb fünf trafen somit im Spiel um den dritten Platz Michael und Jonas aufeinander. Hier konnte Michael triumphieren und sich über den dritten Platz freuen. Im anschließenden Finale konnten die Zuschauer dann Vorjahressieger Hanna gegen unsere Nr. 1 Alexander bestaunen. Und dann war sie da die Premiere: Zum ersten Mal konnte Alexander dabei sein und dann auch direkt den Titel mit nach Hause nehmen. Somit geht ein starker zweiter Platz an unseren Spieler der Saison: Hanna. Wieder keine Titelverteidigung, wieder ein neuer Vereinsmeister: Herzlichen Glückwunsch, Alexander.

Vereinsmeister Alexander Adamek (Mitte) neben dem Drittplatzierten Michael Gallhoff (links) und dem Zweitplatzierten Hanna Aksu (rechts)
Besonders schön zu sehen war die hohe Teilnehmerzahl von Spielerinnen und Spielern aus der Hobbygruppe, die in der kommenden Saison auch verstärkt in einer unserer zehn Mannschaften aktiv sein werden. Freundliches Miteinander, fairer Sportsgeist und gutes Tischtennis – nimmt man die Vereinsmeisterschaft als Spiegel für die kommenden Runde, dann kann die neue Saison kommen.
Die Platzierungen 1 bis 8 der Vereinsmeisterschaft im Einzel im Überblick:
1. Alexander Adamek
2. Hanna Aksu
3. Michael Gallhoff
4. Jonas Goretzky
5. Jimoh Zbick
6. Jafar Rusban Javanmardi
7. Noah Said
8. Justin Klubberg