Die Saison 2022/23 ist zu Ende. An die Erfolge der vergangenen Jahre konnten wir nicht anknüpfen. Damit war aber auch nicht zu rechnen gewesen. Zehn Aufstiege in drei Jahren solche Serien lassen sich nicht ewig fortsetzen.

Unterm Strich aber können wir zufrieden sein. Denn wir hatten einige Höhepunkte zu verzeichnen. Unsere 6. Mannschaft ist in ihrer ersten Saison  direkt aufgestiegen und konnte somit von der 3. Kreisklasse durch die erfolgreiche Relegation in die 2. Kreisklasse aufrücken. Außerdem haben wir unser Ziel erreicht, drei Mannschaften auf der Bezirksebene zu halten. Die Erste ist zwar aus der Bezirksoberliga abgestiegen, aber da sie vor einem Jahr „am grünen Tisch“ hochgezogen wurde, haben wir eigentlich nichts verloren. Mehr noch: Unsere Spieler haben dort wertvolle Erfahrungen sammeln können.

Team Zwo hat überraschend klar sich in der Bezirksklasse halten können, die Dritte in der Rückrunde sich aus dem Tabellenkeller herausgearbeitet und sich den Klassenerhalt echt verdient.

Team Vier und Fünf konnten die Klasse halten.

Auch im Jugendbereich konnten wir Erfolge verzeichnen. Die Jungen 19 gewannen die Meisterschaft in der Kreisliga und spielen nächste Saison auf Bezirksebene. Zugleich gewann das Team den Kreispokal.

Last but not least konnten wir auch noch zwei individuelle Erfolge verzeichnen, über die wir uns sehr gefreut haben. Unser Herrenspieler Justin Nitz holte bei den Bezirksmeisterschaften in der Konkurrenz Herren E im Einzel den dritten Platz und qualifizierte sich für die Hessischen Meisterschaften. Für die Bezirkszwischenrangliste qualifizierte sich zudem unser Schüler Gabriel Deissler. Er ist noch im Rennen. Wir drücken ihm die Daumen!

Tischtennisabteilung mit neuem Vorstand

Die Tischtennisabteilung geht mit drei neuen Vorstandsmitgliedern in die neue Amtszeit. Bei der Jahreshauptversammlung am 16. Mai in der Berghofhalle wählten die rund zwei Dutzend anwesenden Mitglieder Alexander Adamek zum ersten stellvertretenden Abteilungsleiter und Ahmed Turan Özkan zum zweiten stellvertretenden Abteilungsleiter. Die beiden folgen auf Lorenz Hemicker und Michael Barz, die nach zehn Jahren sich aus dem Vorstand nicht abermals antraten.

Besetzt wurde auch der Posten des Pressewarts, denn ab diesem Jahr Justin Nitz übernehmen wird. Er ist seit letztem Jahr Teil der Jugendtrainergruppe ist und löst Anton Fischer.

 Zudem übernimmt Joachim Reinek den Posten des Gerätewarts.

Im Amt bestätigt wurden Abteilungsleiter Norbert Schwenk, Kassenwartin Ulla Schäfer und Jugendwart Furkan Dogan. Auch die beiden Kassenprüfer Stephan Schäfer und Thilo Müller führen ihre Aufgaben fort.

Der für die kommenden Saison setzt sich somit zusammen aus Abteilungsleiter Norbert Schwenk, den Mannschaftsführern Hanna Aksu, Alexander Przybylski, Alexander Bach, Artemij Belozercev, Ahmet Özkan, Furkan Dogan und Justin Nitz sowie Lorenz Hemicker und Thao Kale, die von der Versammlung gewählt wurden.

Kategorien: